BUSINESS INTELLIGENCE FÜR DEN VERTRIEB IM EINZELHANDEL

SCHAFFEN SIE EFFEKTIVE GESAMTZUSAMMENHÄNGE MITHILFE VON SINNVOLLEN LEISTUNGSKENNZAHLEN ZUR BEURTEILUNG IHRER VERTRIEBSEXZELLENZ

MEHRWERTE SCHAFFEN mit business intelligence

Mithilfe von Business Intelligence (BI) lassen sich Daten und Informationszusammenhänge unterschiedlichster Datenquellen analysieren und systembasiert zu verwertbaren Analysen verknüpfen. Die so gewonnenen Leistungsindizes schaffen einen betrieblichen Mehrwert und ermöglichen die Beurteilung und Optimierung der eigenen Wertschöpfungskette. Optimieren Sie Ihre Vertriebsexzellenz mit qualitativen und validen Kennzahlen.

Der FRSHUB unterstützt Sie bei dieser komplexen Aufgabe, indem Leistungskennzahlen sinnvoll gebildet werden und der Einfluss dieser Kennzahlen untereinander nachvollziehbar aufbereitet wird. Unser Lösungsansatz zentralisiert Ihre Daten und stellt sie für BI Auswertungen zur Verfügung. Weitere Varianten und Auswertungsmöglichkeiten können darüber hinaus in unserem spezifischen Angebot für CEOs abgebildet werden – dem GEMA. Die aussagekräftigsten KPIs können hier in ein Verhältnis zueinander – zum Beispiel im Filial-Scorings – gesetzt werden.

Sie haben Interesse? Gerne entwickeln wir gemeinsam Ihr eigenes Scoring-Modell.

Durch die BI Möglichkeiten, können in-time valide und datengetriebene Unternehmensentscheidungen getroffen werden und so die eigene Vertriebsexzellenz stetig weiter optimiert werden. Unser FRSHUB setzt Ihre Leistungskennzahlen wie Umsatzentwicklungen, Bon-Anzahl oder die erzielte Spanne in einen sinnvollen Kontext. Für die Auswertung kann jede Ihrer KPIs zusätzlich granular analysiert und mit weiteren Leistungskennzahlen in das Verhältnis gesetzt werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um weitere Geschäftsvorteile zu entwickeln.

VERTRIEBSLEISTUNG BEWERTEN

Mit unserem BI Dashboard Sales Department Analysis (SALA), ein leistungsstarkes Analysewerkzeug für den Vertrieb im Einzelhandel, kann nicht nur interaktiv die Unternehmensperformance und die darin integrierten Vertriebskennzahlen überwachet werden, sondern die eigene Vertriebsexzellenz nachhaltig gesteigert werden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und dem kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden sind wir der Überzeugung, dass jede Unternehmung mit unseren Lösungen in der Lage sein wird, die Vertriebsleistungen der eigenen Standorte, Produkte und der MitarbeiterInnen zu analysieren und zu optimieren.

Die im FRSHUB integrierten und interaktiven Dashboards ermöglichen Ihnen eine übersichtliche und leicht erfassbare Darstellung der relevanten Leistungskennzahlen für die Überwachung Ihrer Vertriebsleitung. Mithilfe des FRSHUB haben Sie die Möglichkeit, quantifizierbare und auf Zahlen basierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen abzuleiten.

Hier finden Sie eine kleine und nicht abschließende Liste von Kennzahlen, die Ihnen in unseren Lösungen helfen werden:

  • Erzielte Spanne (%)
  • Bon Anzahl
  • Umsatz
  • Besucher Anzahl
  • Stundenleistung
  • Bonwert
  • Teile pro Bon
  • Neukunden
  • Frequenzausschöpfung

ERZIELTE SPANNE – Überwachung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Produkte dank FRSHUB

Die erzielte Spanne ist eine relevante Kennzahl im Einzelhandel, mit der Sie Ihre Profitentwicklung nachvollziehen können. Je nach Unternehmensgröße kann am Ende eines Kalenderjahres eine geringe Abweichung der erzielten Spanne den Rohertrag stark beeinflussen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die erzielte Spanne kontinuierlich zu überwachen.

ERZIELTE SPANNE – Zeit Ersparnis dank FRSHUB

Um auf die vom FRSHUB zur Verfügung gestellten Kalkulationen zu kommen, müssen in üblichen Reporting- und ERP-Systemen umfangreiche Auswertungen erstellt werden. Der FRSHUB rechnet für Sie die Entwicklung der erzielten Spanne Ihrer Produkte auf sämtlichen Ebenen automatisiert, wie zum Beispiel:

  • Hauptwarengruppe Ebene
  • Label Ebene
  • Abteilung Ebene
  • Standorte

ERZIELTE SPANNE – Gewinnen Sie weitere Erkenntnisse

Damit Ihre Vertriebsstrategie tiefer und präziser gesteuert wird, eröffnet der FRSHUB Ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung anhand von vergebenen Nachlässen zu beobachten. Diese Möglichkeit wird auf den oben genannten Ebenen geführt.