Was sind KPIs und Business Intelligence Dashboards?

Was sind KPI und Business Intelligence Dashboards?

Mithilfe des FRSHUBs quantitative Aussagen über Erfolg und Misserfolg MIT Entscheidungsträgern UND operativen Mitarbeitern TEILEN

In der zunehmend digitalisierten Welt nimmt die Bedeutung der eigenen Geschäftsdaten und Ihre Auswertung zur Ableitung von Maßnahmen zu. Zur Leistungsbeurteilung werden auf Grundlage von Geschäftsdaten Kennzahlen sogenannte KPIs (Key Performance Indicators) definiert, welche quantitative Aussagen über Erfolg und Misserfolg zulassen. Die KPI und Business Intelligence Dashboards helfen Ihnen bei Ihrem Arbeiten ersichtlich weiter.

Je nach Unternehmen und Bereich werden unterschiedliche KPIs zur Leistungsmessung herangezogen. Oft werden dazu aus den unterschiedlichsten Datenquellen die Leistungskennzahlen in Dashboards vereint, welche in klassische Berichtsmuster und Reportings integriert werden können.

leistungskennzahlen

KPIs können auf unterschiedliche Weise ermittelt und berechnet werden. Entweder als einfache Werte, basierend aus wenigen Parametern, wie der Lagerbestand einer Ware, oder komplexe Algorithmen, wie eine Konsumenten-Präferenzanalyse oder -Segmentierung. Die FRS hat für jeden Geschäftsbereich bereits einen Standard an relevanten KPIs definiert, welche beliebig ergänzt und erweitert werden können.

daten visualisieren

Ein Dashboard ist eine dem konkreten Geschäftsbereich entsprechende visuelle Aufbereitung und Aggregierung verschiedener KPIs und weiterführenden Informationen, wie zum Beispiel die Inzidenz-Entwicklung für ein POS. Dashboards sollen den Adressaten auf übersichtliche und interaktive Weise eine Rückmeldung über die aktuelle Zielerreichung geben. Zukunftsorientierte Entscheidungen können anhand der Daten qualifiziert getroffen werden. Neben alphanumerischen Informationen, können auch Datenvisualisierungen, wie Charts oder Statusinformationen, realisiert werden. Je nach Anwendungsfall sind Dashboards ein oder mehrseitig aufgebaut und interaktiv nutzbar. Daten können in Echtzeit dargestellt werden. Anhand von Berechtigungen oder Organisationsstrukturen können Daten darüber hinaus für den jeweiligen Anwendungsfall adressatengerecht aufbereitet werden.

Einige unserer Lösungen für ein effizientes Arbeiten

Damit die entsprechenden Daten auf den Dashboards oder in Reportings visualisiert werden können, müssen diese über Schnittstellen angebunden beziehungsweise integriert werden. Im FRSHUB stehen dafür bereits unzählige Anbindungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche schnell und kosteneffizient bereitgestellt werden. Wir bieten Ihnen eine sichere, universelle und Hersteller-neutrale Möglichkeit, Ihre Daten zu integrieren. Unsere Data-Analysten helfen Ihnen gerne bei der Integration und Quantifizierung Ihrer Daten und KPI-Anforderungen.

Analyse und auswertung

Als Business Intelligence (BI) bezeichnet man den Prozess der Analyse von Daten und die Bereitstellung verwertbarer Informationen. Mit Hilfe von BI können Führungskräfte, Manager und andere Endanwender fundierte Geschäftsentscheidungen schnell und qualifiziert treffen, ohne dass sie dafür aufwendige Auswertungen erstellen und pflegen müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es zum Beispiel, die Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu optimieren und effizienter zu gestalten. Der FRSHUB unterstützt den Anwender dabei, die Unternehmensanalysen vorzubereiten, eigene Abfragen zu entwickeln und auszuführen. Darüber hinaus können mithilfe des FRSHUBs eigene Reportings, Dashboards und Datenvisualisierungen erstellt und die Ergebnisse sowohl den Entscheidungsträgern im Unternehmen als auch den operativen Mitarbeitern zugänglich gemacht werden.